Klangcharakter der Trompete - Philipp Dangas

Registertabelle der Trompete

Grafik zur Registertabelle der Trompete kann vergrößert werden. Sie ist Verweis-Sensitiv [Anklickbar].

Notenbild zur Registertabelle der Trompete in kleiner Darstellung

Der Klangcharakter der Trompete wird von den folgenden Faktoren geprägt:

1. Mundstück
Das Mundstück der Trompete der wichtigste Faktor bei der erzeugung der Klangfarbe. Beachten Sie: je flacher das Kesselmundstück desto brillanter und obertonreicher der Klang.
2.Mensur
Das Verhältnis zwischen Querschnitt und Länge der klingenden Röhre. Beachten Sie: Je enger die Mensur desto bril­lanter und obertonreicher der Klang.
3. Röhre
Zylindrische Röhren klingen heller und sind Obertonreicher. Konische Röhren klingen stattdessen weicher und erzeugen weniger Obertöne.
4. Schallstück
Längere und engere Trichter machen den Klang heller. Kürzere und weitere Trichter machen den Klang stattdessen weicher.

Im Rahmen der „symphonischen Welt-Musik“ Die Aufgabe der Trompete kann darin bestehen Kontrast zu stiften. Zudem ist die Verwendung der Trompete in leiser Dynamik ein schönes Beispiel für die sanfte erzeugung von Kontrast.

Tonbeispiel zum Klang der Trompete [Musik von Joseph Haydn]
Download-Größe: 784 Kilobyte
Die Register und Klangfarben der Trompete
Register Klangcharakter Tonumfang (von – bis)
hohes Register Sehr brillant, durchdringend f 3 [dreigestrichene Oktave] —
gis 2 [zweigestrichene Oktave]
mittleres Register Brillant, metallisch fülliger Glanz g 2 [zweigestrichene Oktave] —
(gis) as1 [eingestrichene Oktave]
tiefes Register Kräftig, durchsichtig g1 [eingestrichene Oktave] —
cis [eingestrichene Oktave]
tiefstes Register Matt und dunkel c1 [eingestrichene Oktave] —
fis [kleine Oktave]

Dynamische Wirkung der Trompete

Grafik zur dynamischen Tabelle der Trompete kann vergrößert werden. Sie ist Verweis-Sensitiv [Anklickbar].

Notenbild zur dynamischen Tabelle der Trompete

Die dynamische Tabelle gibt die Stärkegrade musikalischer dynamik an. Neben der in Dezibel [dB] gemessenen Schalldruck-Skala sind links davon die Stärkegrade musikalischer Dynamik angegeben, die als „objektive“ Grade verstanden werden dürfen.

Betrachten wir das eingezeichnete Diagramm rechts von dB-Skala. Es zeigt über den gesamten Tonbereich des Instru­ments die eingeschätzte dynamische Wirkung auf. Die dynamische Wirkung (Lautstärke), wie sie der Hörende beurteilt (empfindet).

Außerdem wird diesbezüglich beispielhaft, die dynamische Spannweite der Trompete in der tiefen Lage, welche zwischen dem Pianissimo [pp] mit 46 Dezibel [dB] und dem Fortissimo [ff] mit 82 Dezibel [dB] = 36 Dezibel [dB] beträgt. In der hohen Lage beträgt die Spannweite 8 Dezibel [dB]. Die eingeschätzte Werte können von den „objektiven“ mehr oder weniger Abweichen.

Die Abweichungen sind grundsätzlich von Instrument zu Instrument verschieden. Die „objektive“ Stärkegrade piano Pianissimo [ppp]= 40 Dezibel [dB], p=60 Dezibel [dB] und so weiter es wird dem Komponisten bedingt dadurch möglich eine Vorausschätzung dynamischer Wir­kung verschiedener, aber gleichzeitig klingender Instrumente.

Die Erzielbare dynamische Spannweite der Trompete 8-36 Dezibel [ dB ]
Stärkegrad Hohe Lage Tiefe Lage
Fortissimo [ ff ] 90 82
Pianissimo [ pp ] 82 46